Neue Dörfer / Gärtnerdörfer – 4 –

Siedlungsformen

Neue Dörfer

Die Idee der Neuen Dörfer oder Gärtnerdörfer, wie sie Prof. Ralf Otterpohl hier im Gespräch mit Götz Wittneben darlegt, basiert auf lokaler, ökologischer Produktion. Aktuelle Ereignisse zeigen uns, wie wichtig die zuverlässige lokale Versorgung ist. Der Klimawandel ist viel schlimmer, als die meisten denken. Ein wesentlicher Teil von dem, was von Menschen beeinflusst wird kommt von der massiven Bodenzerstörung durch Abholzung, Agro-Chemiekalien und das Pflügen. Es könnte ein öder Wüstenplanet entstehen. Zum Glück gibt es aber ganz viele Wege, produktive Ökosysteme zu schaffen und die Freiheit zu bewahren!

Zum Aufbau einer guten Zukunft für Alle braucht es viele aktive Menschen, die das mit positiver Einstellung, gutem Wissen, Verbindung mit der Erde, mit beiden Händen und gemeinsam mit guten Freunden und mit Freude angehen. Es sollten aber mindesten 150 Menschen sein, damit es auch für alle spannend wird und auch viele Kleinbetriebe (mehrere Beschäftigungen statt nur Gartenbau !) entstehen können. Dafür können Neue Dörfer gegründet werden, bestehende Dörfer erweitert und Bauernhöfe umgestaltet werde.

Weiteres zum Thema findet sich in Ralf Otterpohl

Internetseite https://gartenring.org/

im Buch „Das Neue Dorf“ https://www.oekom.de/buch/das-neue-do…

und in seinem 40min-Video: https://youtu.be/3XgXCA2u0Qw

Das Video streift viele Themen und das Interview ist sehr lebendig und spannend ! Mit zwei authentischen und sehr kraftvollen Menschen. Und sie haben keine Scheu Sachverhalte kritisch zu hinterfragen und andere Lösungen aufzuzeigen.

Konzept

Die wesentlichen Aspekte des neuen Dorfs im Themenkreis

Wiederbelebung des ländlichen Raums

Zukunftsfähige Landwirtschaft

Genossenschaft selbständiger Betriebe

Gartendorf – Mutterhöfe – Mini-Farming

Dorfgröße und Sozialstruktur

Gartendorfbewohnerinnen und Minifarmer

Gutes Auskommen durch Mehrberuflichkeit und Commoning

Humusaufbau – Wasser-Retention – Nutzpflanzenvielfalt

Saatgutgewinnung – Nutzpflanzenvielfalt – vitalstoffreiche Nahrung

Permakultur – Bio-intensiv-Anbau – Agro-Forst – Waldgarten

Selbstversorgung und regionale Vermarktung – Gartenring

Wohnen auf dem Gartenland und auf kleinem Fuß

Ökologisches Bauen – Minihäuser – Modulhäuser

Das gute Leben – persönliches Wachstum – Gesundheit

https://gartenring.org/konzept/

Werbung

3 Kommentare zu „Neue Dörfer / Gärtnerdörfer – 4 –

    1. Danke, für die Rückmeldung. Mir ging es auch so wie dir. Und habe mir gleich das Buch dazu bestellt. Es ist eine so spannende Zeit, was für Projekte entstehen. Wie Menschen Neues in die Welt bringen …

      Like

      1. Ich denke auch darüber nach, das Buch zu bestellen. Habe aber grade ein anderes bestellt und will das zuerst lesen. Sonst liegt am Ende lauter un- oder halbgelesenes rum.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s