Blühende Kräuter – Balkon (3)

Die Kapuzinerkresse ist eine krautige Pflanze, die sich mit ausufernden Ranken und leuchtenden Blüten in Gelb-, Orange- und Rottönen zeigt.

Die medizinisch bedeutenden Inhaltsstoffe der Kapuzinerkresse haben sich in Untersuchungen wirksam gegen Bakterien, Pilze und Viren erwiesen. Ich liebe es die Blätter zwischendurch zu „Naschen“ und nehme sie als Zutat im Salat. Dieser haben einen intensiven und pfeffrigen Geschmack. Schärfer als die Gartenkresse. Ich esse die Stängel mit. Die wunderschönen Blüten kann man natürlich auch essen.

Zum Vergrößern bitte anklicken

In der Medizin gelten die ätherischen Öle des Currykrauts als entzündungshemmend und antibakteriell. Sie werden zum Beispiel gegen Husten und andere Erkältungskrankheiten eingesetzt.

Das Currykraut hat mit dem uns bekannten Currypulver eigentlich gar nichts zu tun. Es hat einen würzigen Geschmack und kann beim Kochen (nur kurzes Mitkochen) bei Suppen, Reis- und Fleischgerichte verwendet werden. Vor dem Essen, müssen die Zweige allerdings wieder entfernt werden. Es kann sonst Magenschmerzen verursachen.

Die Blüten des Currykrauts können so gegessen werden, in Desserts, als Dekoration oder gelbe Farbtupfer im Salat verwendet werden.

Wildkräuter

Gesundheit

Fotografie

Werbung

5 Kommentare zu „Blühende Kräuter – Balkon (3)

  1. so vieles kann man futtern, wenn man es kennt. Von fast täglichen Gartenausflügen bringe ich immer etwas „Krautig- Unkrautiges“ mit. Gestern waren es Löwenzahnblätter und Kapuzinerkresseblüten. Die Blätter könnte ich nächstes Mal probieren…

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, das stimmt. Man hat uns bewusst davon abgebracht, die „Pflanzen“, welche gesund für uns sind zu essen. Dazu gehören auch die Wildkräuter. Was ich auch sehr lecker finde ist Sauerampfer ! Ich mag die zitronig-frische Geschmacksnote darin.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s