Ein Berg aus Glas – Herdubreid – Island

Asgard ist laut Edda ein uneinnehmbares Bollwerk. Die Wände der tiefergelegenen Götterpaläste sind deshalb natursymbolisch als schroffe, schwer erklimmbare Felsabstürze zu deuten, die in der Edda als glänzend und leuchtend beschrieben werden. Die Hinweise auf Glanz und Leuchtkraft der Götterburg Asgard finden sich so auffallend oft in der Edda, daß ich sie als unmißverständliche Aufforderung zum Rätselspiel empfinden mußte.

**************************************************************************************

Breidablik ist die Wohnung des Sonnengottes Baldur, die schönste von allen.

breid bedeutet: in die Breite wirkend, weithin sichtbar. **** blik bedeutet: glänzendes, glitzerndes Material.

Glitnir ist die Wohnung des Gerechtigkeitsgottes Forseti. ****** glit bedeutet: lichtdurchschmimmernder Glanz.

Bilskirnir ist die Wohnung des Gewittergottes Thor. ********** bil bedeutet Aufenthalt, skim bedeutet klarer, glänzender, spiegelnder Schild.

**************************************************************************************

Fassen wir zusammen: Weithin spiegelnd, glitzernd, von lichtdurchschimmerndem Glanz – dieses Vokabulars bedienten sich die Mythendichter bei der Beschreibung von Asgards erstaunlicher Leuchtkraft.

Diese Beschreibung trifft nur auf eine Material zu: auf Glas. Ein Berg aus Glas ?

Abwegig ist diese Vorstellung nicht. Besonders in orientalischen Märchen wird oft von gläsernen Bergen erzählt. Und in Island gibt es – wie auch in den Vulkanzonen des Orients – tatsächlich Berge aus Glas !

Sie bestehen überwiegend aus Hyaloklastit, aus vulkanischem Glas, genaugenommen aus Glasbruch, der aus der Berührung glühender Lava mit Meer- oder Gletscherwasser entsteht.

Ein Vulkanberg aus Hyaloklastit beginnt bei einem bestimmten Winkel der Sonneneinstrahlung seltsam zu strahlen, wie ein Berg aus dunklem Glas, scheinbar von innen her beleuchtet – unvorstellbar für den, der es nicht gesehen hat.

Das Alpenglühen der Dolomitberge in Südtirol, wenngleich auf andere Weise hervorgezaubert, ist entfernt damit zu vergleichen.

Wie beim Alpenglühen entsteht der Leuchteffekt von Bergen aus Vulkanglas nur bei schönem Wetter und bei bestimmten Sonnenstand. Ansonsten, bei Bewölkung vor allem, wirkt ein solcher Vulkan dunkel und glanzlos.

Quelle: Asgard: Eine Reise in die Götterwelt der Germanen, Walter Hansen

*

Germanen

Göttersagen

*

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s