So wie die Jahreszeiten innerhalb der Natur einem bestimmten Zweck unterliegen, jede ihr eigenes Ziel hat und jede mit einer eigenen Stimmung verbunden ist, prägen auch die inneren, psychischen Jahreszeiten unser Leben und unser Wachstum. Deshalb kann es von großem Nutzen sein, sich dieser eigenen, inneren Jahreszeiten bewusst zu werden.
Manchmal befinden wir uns dann vielleicht im seelischen Winter, in dem es nicht darum geht, voranzugehen, und werden ausgebremst. Manchmal sind auch die Ziele, die wir uns gesteckt haben, nicht kompatibel mit der seelischen Jahreszeit, in der wir uns gerade befinden. durch eine bewusste Innenschau und Erkundung der eigenen seelischen Jahreszeit kann es uns gelingen, zu erkennen, warum wir auf Widerstand stoßen oder Stillstand erleben.
So wird uns aufgezeigt, in welche Richtung wir gerade gehen sollten, entgegen zu dem, wo unser Ego vielleicht gerade hinwill. Dadurch lassen sich Widerstände auflösen, Stillstand überwinden und aktuelle Entwicklungsziele erkennen.
Betrachten wir also zunächst einmal die einzelnen, seelischen Jahreszeiten mit ihren individuellen Merkmalen, damit jeder für sich erkennen kann, in welcher Jahreszeit er sich gerade befindet. Dabei sollte noch betontn werden, daß diese inneren jahreszeiten nicht mit den äußeren übereinstimmen müssen !
Da sie durch unseren individuellen Entwicklungsprozess geprägt werden, ist es durchaus möglich, sich in einem seelischen Sommer zu befinden, während in der Natur gerade Winter herrscht. Auch die Länge dieser inneren Jahreszeiten kann stark von der Länge in der Natur abweichen, so kann man auch mehrere Jahre in ein und derselben seelischen Jahreszeit verweilen. Dies geschieht besonders dann, wenn die Anforderungen dieser Phase nicht erkannt werden und der Mensch einen inneren Widerstand dagegen aufbaut. Die Reihenfolge, in der wir diese Zyklen durchlaufen, gleicht sich jedoch mit der auf der physischen Ebene. Das bedeutet, auf Frühling folgen immer Sommer, Herbst und Winter – wie in der Natur, so in der Seele.



*
Quelle: Luisa Wienberg, Buch: Seelische Archetypen – das Praxisbuch
*
Bildquelle: pixabay
*
Bewusstsein
Prosa
Seele
*